Herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz
Liebe Oppumer und an Oppum Interessierte,
unser 1960, von motivierten Oppumer Bürgern gegründeter gemeinnützige
Verein setzt sich, zusammen mit engagierten Bürgern und anderen
Unterstützern, für die Heimatpflege und das Brauchtum ein und möchte dabei
die charmante Attraktivität unseres Stadtteiles betonen.
Der heutige Stadtteil Krefelds, der vermutlich schon vor etwa 1500 Jahren als
fränkische Bauernsiedlung entstand und vor 971 Jahre erstmal urkundlich
erwähnt wurde, ist sogar älter als die ursprüngliche Stadt Krefeld, die erstmals
vor 913 Jahren urkundlich erwähnt wurde.
Als Bürgerverein setzen wir uns wie viele andere Vereine für Projekte der
Brauchtumspflege ein, da wir stolz auf diese langjährige Tradition sind und diese
leben wollen. Der Oppumer Karneval, das Schützenfest, der Weihnachtsmarkt,
das Osterfeuer oder die St. Martinsumzüge sind nur einige Punkte, die belegen,
dass viele Oppumer diese Traditionen mit Leben füllen. Wir als Bürgerverein
bringen uns bei zahlreichen Projekte ebenfalls gerne mit ein, oder organisieren
diese und freuen uns über die rege Teilnahme der Bürger.
Vor allem in den letzten Jahren hat sich Oppum weiter auffällig positiv entwickelt.
Viele neue Bauprojekte werden und wurden umgesetzt, von der Neubausiedlung
Herbertzstraße bis zum neugestalteten Bahnhof, von modernen Sportstätten bis
zum Radschnellweg, von neuen Gebäuden im Oppumer Zentrum bis hin zur
wieder zur Funktionstüchtigkeit sanierten Geismühle. Zahlreiche weitere Projekte
werden von engagierten Bürgern und Investoren jeden Tag vorangetrieben und
entwickeln den heute modernen Stadtteil, der sich dennoch den dörflichen
Charakter erhalten konnte, weiter in eine erfreuliche Richtung.
Durch viele Hinweise und Rückmeldungen aus der Oppumer Bevölkerung gehen
uns die von uns selbst gestellten Aufgaben und da haben wir noch wirklich viele
auf unserer Liste nicht aus. Über diese Hinweise freuen wir uns sehr. Der
Oppumer Bürgerverein möchte das Motto „von Bürgern für Bürger“ leben und
die in uns gesetzten Erwartungen möglichst immer erfüllen. Auch die direktere
Kommunikation mit Ihnen möchten wir durch den Einsatz neue elektronische
Medien, aber auch der Wiederbelebung des Oppumer Käske im Oppumer
Wochenblatt, einem stets für unsere Informationen reservierten Platz den es
früher schon gab oder häufigeren Meldungen in der Lokalpresse besser und
intensiver gestalten.
Die durch die Künstlerin Anna Gebert erstellte Collage mit vielen für Oppum
prägnanten Motive, die wir, auch durch die Unterstützung diverser Sponsoren
den Oppumern und allen Reisenden am Oppumer Bahnhof präsentieren
dürfen, freuen wir uns auch als Poster, Kaffeetassen, Postkarten, Leinwände
und gerahmten Bildern allen Oppumer Bürgern und anderen mit Oppum
Verbundenen, zur Identifikation oder Erinnerung an unseren Ortsteil anbieten
zu können. Wir suchen die Zusammenarbeit mit allem bürgerlich Motivierten
in Oppum, den Vereinen, den Kirchen, den Nachbarschaften, den politischen
Organi-sationen und anderen engagierten Kräften.
Gemeinsam wollen uns einsetzten und uns für die Entwicklung unseres
Stadtteils einbringen. Ein großes nur gemeinsam zu erreichendes Ziel ist dabei
die bevorstehende Jubiläumsfeier im Jahre 2022 in dem sich die offizielle
urkundliche Erwähnung zum 975. mal jährt.
Helfen Sie uns durch Ihre Anregungen, Ihre Kritik, Ihre Beteiligung oder
Teilnahme an unseren Aktivitäten um unser schönes Oppum noch attraktiver
und lebendiger gestalten zu können.
Mit freundlichen Gruß
Frank Wübbeling
1.Vorsitzender
TOP